


Frühmobilisierung zu den Patienten bringen, die sie am dringendsten benötigen. VEMOTION® hilft Patienten und unterstützt Pflege- und Therapiepersonal.
I.S.A.R. leitet uns
Die Abkürzung unserer Werte – wie die Isar, die durch unsere Heimatstadt München fließt.
Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet und handeln danach.
Wir entwickeln intuitive technische Systeme mit höchsten Sicherheitsstandards.
Agilität und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit im Team, im Umgang mit unseren Kunden, Partnern und allen Stakeholdern. Basierend auf kompromisslosen ethischen und technischen Standards.
Diese Werte geben uns Orientierung, motivieren uns und sind die Grundlage für unsere Entwicklung.
Tobias
Brigitte
Thomas
Simon
Felix
Annick
Max
Josi
Antonin
Helfried
Max
Charlotta
Chris
Maxi
Loris
Mona
WE NEED YOU!
Jan
Thomas
Stefan
Fabian
Alexander
Giovanni
Ronja
Tilman
Angelina
Paul
Unter Federführung der Schön Klinik Bad Aibling arbeitet Reactive Robotics im Verbund mit den Projektpartnern der Leibniz Universität Hannover, der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, der Technischen Universität München und der Hochschule Rosenheim in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt: MobIPaR (= MobIPaR – Mobilisation Intensiv-Pflegebedürftiger durch adaptive Robotik).
Das Ziel des Projekts MobIPaR ist es, die klinische Anwendbarkeit eines vertikalisierbaren Pflege- und Rehabilitationsgeräts auf Intensivstationen zur Mobilisierung zu erforschen. Mehr unter: https://www.mobipar-projekt.de/konsortium.html
MobiStaR ist ein Verbundforschungsprojekt des LMU Klinikums, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Reactive Robotics GmbH. Das Forschungsprojekt wird durch das Programm “Robotik in der Pflege” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen für die Implementierung eines robotischen Systems zur Frühmobilisation auf Intensivstationen zu schaffen, um eine gesundheitsfördernde Frühmobilisation mit Robotik für Patient*innen zu ermöglichen und die Mitarbeitenden zu entlasten. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (02/2020 – 01/2023). In diesem Zeitraum werden in drei Studienphasen insgesamt sechs Arbeitspakete bearbeitet. Erfahren Sie mehr unter: https://www.forschungsprojekt-mobistar.de/forschungsprojekt-mobistar
Wir sind dankbar für die kontinuierliche Unterstützung durch unsere Berater. Sie begleiten uns auf allen Ebenen und stellen sicher, dass unser Unternehmen VEMOTION® erfolgreich zu Patienten und Therapeuten bringen kann. Dies beinhaltet den Zugang zu Ärzten und Kliniken und die Unterstützung bei der Entwicklung und der CE Zertifizierung unserer Medizinprodukte.
Dr. Doll Holding | SCHUNK